Obrigkeitsdenken

Obrigkeitsdenken
O̲b·rig·keits·den·ken das; nur Sg, pej; die Überzeugung, dass man den Mächtigen (der Regierung, Kirche usw) in allen Dingen (kritiklos) gehorchen soll

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obrigkeitsdenken — Ob|rig|keits|den|ken 〈n.; s; unz.〉 Auffassung, dass die Obrigkeit für alles verantwortlich sei * * * Ob|rig|keits|den|ken, das; s: Denkweise, die eine Obrigkeit kritiklos anerkennt. * * * Ob|rig|keits|den|ken, das; s: Denkweise, die eine… …   Universal-Lexikon

  • Obrigkeitsdenken — Ob|rig|keits|den|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Köpenickiade — Kö|pe|ni|cki|a|de 〈f. 19〉 Gaunerstreich (wie der des Hauptmanns von Köpenick 1906) * * * I Köpenickiade   Die Bezeichnung für einen Gaunerstreich oder ein Täuschungsmanöver, das durch das Obrigkeitsdenken der Menschen ermöglicht wird, geht zurück …   Universal-Lexikon

  • wilhelminisch — wil|hel|mi|nisch 〈Adj.〉 die Zeit Kaiser Wilhelms II. betreffend, daraus stammend, dazu gehörend ● wilhelminischer Stil; das Wilhelminische Zeitalter * * * wil|hel|mi|nisch <Adj.>: die Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. betreffend, in dieser …   Universal-Lexikon

  • Auktorität — Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung… …   Deutsch Wikipedia

  • Catch-22 — ist der Titel des 1961 erschienenen ersten Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Das anfangs wenig erfolgreiche Buch wurde erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Der IKS-Haken — Catch 22 ist der Titel des 1961 erschienenen ersten und anfangs wenig erfolgreichen Romans von Joseph Heller über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär Maschinerie. Erst durch Mundpropaganda und Weitergabe und Empfehlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in der Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Neuzeit: Herrschaft Maximilians I. und Karls V. 1.1 Reformen im Reich 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in der frühen Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”